BOOSTER

  • Produktinfo
  • Anwendung
  • Inhaltsstoffe:
  • Erfolgsstories
  • Booster Wissen
Produktinfo

HAIR DOCTOR BOOSTER für WACHSTUM 

„Nein“ zu Haarausfall“

HAIR DOCTOR BOOSTER

Zurück zur Lieblingsfrisur trotz Haarausfall – der HAIR DOCTOR BOOSTER für WACHSTUM macht’s möglich! Bei täglicher Anwendung verbessert er sichtbar Volumen und Qualität der Haare, indem er bestehende Haare kräftigt, die Wachstumsphase der Haare verlängert, Haarverlust reduziert und Schuppenbildung vermindert.

  • Bei Haarausfall und dünner werdendem Haar* als Lösung zur Anwendung direkt auf der Kopfhaut.
  • Auch ideal zur Prophylaxe gegen Haarausfall geeignet
  • Innovative Kapsel-Technologie wirkt unmittelbar an den Haarwurzeln
  • Wirksamkeit nachgewiesen in klinischen Tests und Studien
  • Dermatologisch getestet, keine nachweislichen Nebenwirkungen.
  • Ohne Parabene, Mikroplastik, Farbstoffe, Kunststoffe oder hormonverändernde Wirkstoffe.

*nicht krankheitsbedingt

EINZIGARTIGE WIRKSTOFF-FORMEL:

  • Baicapil besteht aus Baikal-Helmkraut-Wurzel sowie Soja und Weizenkeimextrakt. Baicapil stimuliert das Haarwachstum und erhöht Haarvolumen, -stärke und -dichte.
  • Follicusanbesteht aus bioaktiven Signalproteinen, Provitamin B5, Inositol sowie Cystein. Follicusan dient als Prophylaxe, stimuliert die Haarwurzeln und wirkt Haarausfall sowie Schuppenbildung entgegen.
  • Koffein steigert die Energieversorgung der Haarwurzeln und regt das Haar zum Wachstum an.

INNOVATIVE KAPSEL-TECHNOLOGIE:

  • Transportiert Koffein beschleunigt bis tief in die Haarwurzeln.
  • Verbessert bei erhöhter Bioverfügbarkeit die Ver- und Entsorgung der Haarwurzeln durch die gestiegene Mikrozirkulation.
  • Erhöht insgesamt den Wirkungsgrad aller Wirkstoffe.

OPTIMALE WIRKUNG

Das Wachstum der Haare wird in drei Phasen gegliedert:

  1. Aktive Wachstumsphase (Anagen): Das Haar wächst (2-6 Jahre)
  2. Umbauphase (Katagen): Das Wachstum hält an (2-4 Wochen).
  3. Ruhephase (Telogen): Das Haar fällt aus (2-6 Monate).

Wachstumszyklus49kikvYl9XvM4

HAIR DOCTOR BOOSTER für WACHSTUM verlängert die Wachstumsphase der Haare und bewirkt in der Ruhephase eine schnelle Rückkehr zur Wachstumsphase. Für ein sichtbares Ergebnis sollte HAIR DOCTOR BOOSTER für WACHSTUM täglich mindestens 3 Monate (entspricht 100 ml Packungsinhalt) angewendet werden, da gesundes Haar nur etwa 1 cm pro Monat wächst.

Erhältlich in den Größen:
  • 100 ml (UVP: 64,95 €)
Anwendung

EINFACHE ANWENDUNG

  • Die Applikatorspitze direkt auf die Kopfhaut ansetzen.
  • Idealerweise vorher 4 bis 6 Scheitelbahnen ziehen und 20 bis 25 Tropfen (ca. 1 ml) auf die betroffenen Stellen auftragen. Flasche nicht drücken!
  • Die Lösung mit den Fingerspitzen leicht einmassieren.
  • Sowohl im leicht feuchten als auch im trockenen Haar anwendbar.
  • Das Leave-in-Produkt nicht ausspülen.
Inhaltsstoffe:

Innovatives Wirkstoffkonzept


Die einzigartige Wirkstoffformel vom Hair Doctor Booster für Wachstum wirkt besonders effektiv: Denn die Wirkstoffe Baicapil™, Follicusanund Koffein ergänzen sich gegenseitig ideal, um Haarwachstum zu stärken und Haarausfall zu verringern.

Inhaltsstoffe (INCI):

Aqua, Alcohol, Glycerin, Propanediol, Caffeine, Arginine, Scutellaria Baicalensis Root Extract, Glycine Soja Germ Extract, Triticum Vulgare Germ Extract, Inositol, Glyceryl / Lactate / Linoleate / Oleate, Ethyl Oleate, Gluconolactone, Calcium Gluconate, Menthyl Lactate, Gellan Gum, Xanthan Gum, Acetyl Cysteine, Acetyl Methionine, Lactis Proteinum, Lactose, Panthenyl Ethyl Ether, Sodium Citrate, Sodium Dehydroacetate, Sodium Benzoate, Lactic Acid, Citric Acid, Phenoxyethanol, Parfum

Erfolgsstories
Booster Wissen

FAQs Haarausfall und Booster

Haarausfall allgemein

  • Wie viel Haarausfall pro Tag ist normal?
    Jeder Mensch verliert täglich Haare: häufig zwischen 70 und 100 Stück, in manchen Fällen sogar bis zu 200. Dieser natürliche Haarausfall ist ganz normal und kein Grund zur Sorge. Wer aber den Verdacht hat, an stärkerem Haarausfall zu leiden, braucht nicht unbedingt ausgefallene Haare zu zählen: Meist merkt man den Unterschied recht deutlich und sieht zum Beispiel, dass die Haare insgesamt oder an einer bestimmten Stelle lichter werden. In diesem Fall lohnt es sich, einen Hautarzt aufzusuchen, um die Ursachen für den Haarausfall zu klären.
  • Welche Arten von Haarausfall gibt es? Welche sind am häufigsten?
    Die häufigste Art von Haarausfall ist „Alopecia Androgenetica“, der erblich bedingte Haarausfall. Wenn im Alter die Haare ausfallen, ist von „Alopecia Senilis“ die Rede. Typische Varianten von Haarausfall sind auch „Alopecia Diffusa“, der diffuse Haarausfall, und „Alopecia Areata“, der kreisrunde Haarausfall. Diese beiden Arten werden zum Beispiel durch Stress, Krankheiten oder Mangelernährung verursacht. Der kreisrunde Haarausfall kann im Extremfall auch zum Verlust aller Körperhaare führen, „Alopecia Areata Totalis“ genannt.
  • Warum haben mehr Männer als Frauen Haarausfall?
    Es stimmt: Männer sind vergleichsweise häufiger von Haarausfall betroffen als Frauen – zumindest, was den genetisch bedingten Haarausfall angeht. Hierbei sind die Haarwurzeln besonders empfindlich gegen Dihydrotestosteron, das in der Kopfhaut aus männliche Hormone entsteht, und sterben ab. Frauen können ebenfalls an der sogenannten „Alopecia Androgenetica“ leiden. Bei ihnen macht sich dieser Haarausfall meist in den Wechseljahren bemerkbar, wenn der Körper weniger Östrogen produziert und männliche Hormone daher einen prozentual höheren Anteil im Blut einnimmt.
  • Welche Arten von Haarausfall können rückgängig gemacht werden?
    Kreisrunder Haarausfall, „Alopecia Areata“, und diffuser Haarausfall, „Alopecia Diffusa“, werden zum Beispiel durch Stress, Krankheiten oder Mangelernährung verursacht und sind mit entsprechender Behandlung reversibel. Auch der erblich bedingte Haarausfall*, „Alopecia Androgenetica“, kann bei frühzeitiger Behandlung mit beispielsweise Hair Doctor Booster für Wachstum gestoppt und teilweise sogar rückgängig gemacht werden, solange die Haarwurzeln nicht abgestorben sind.
  • Warum bekommt man im Alter Haarausfall?
    Im Alter wachsen die Haare nicht mehr so schnell nach, da die Wachstumshormone des Körpers abnehmen. Haare fallen aber weiterhin in der normalen Rate von etwa 70-100 Haaren pro Tag über den Kopf verteilt aus. Durch den sogenannten „Alopecia Senilis“ lichtet sich das Haar deshalb insgesamt.
  • In welchem Alter beginnt Haarausfall bei Männern?
    Der genetisch bedingte Haarausfall, von dem insbesondere Männer schon früh betroffen sind, beginnt häufig bereits im jungen Alter von 20 bis 25 Jahren. Bei der sogenannten „Alopecia Androgenetica“ lichtet sich typischerweise zuerst das Haar an Schläfen und Stirn, anschließend am Hinterkopf.

Wo Kopfhaare ausfallen können

  • Ich habe Haarausfall an den Augenbrauen. Woran liegt das?
    Wie beim Haarausfall am Kopf kann Haarausfall an den Augenbrauen erblich bedingt oder eine Alterserscheinung sein sowie zum Beispiel durch Stress oder Krankheiten ausgelöst werden. Um die mögliche Ursache genauer einzugrenzen, empfehlen wir einen Besuch beim Hautarzt.
  • Wo beginnt Haarausfall?
    Der erblich bedingte Haarausfall, „Alopecia Androgenetica“, beginnt bei Männern meist an den Schläfen und an der Stirn, anschließend wird das Haar am Hinterkopf dünner und es bildet sich langsam eine Glatze. Bei Frauen beginnt der Haarausfall meist am Mittelscheitel und breitet sich eher diffus aus – das Haar wird dünner, aber zu einer Glatze kommt es selten.
  • Ich habe Haarausfall am Wirbel. Was bedeutet das?
    Haarausfall am Wirbel ist gemeinsam mit Geheimratsecken und einer hohen Stirn ein frühes Zeichen von erblich bedingtem Haarausfall bei Männern. Diese Symptome entwickeln sich schließlich zu einem Haarkranz oder einer Glatze. Bei Frauen ist die sogenannte „Alopecia Androgenetica“ eher diffus und das Haar lichtet sich insgesamt.
  • Haarausfall an der Stirn oder am Haaransatz?
    Haarausfall an der Stirn, also wenn die Haarkante sich nach oben verschiebt, ist ein frühes Symptom des erblich bedingten Haarausfalls „Alopecia Androgenetica“. Gemeinsam mit Geheimratsecken tritt es bei Männern häufig schon im jungen Alter von 20 bis 25 Jahren auf.
  • Ich bekomme Geheimratsecken – was bedeutet das? Habe ich Haarausfall?
    Geheimratsecken, also wenn die Haarkante sich an den Schläfen zurückzieht, sind ein typisches, frühes Symptom des erblich bedingten Haarausfalls „Alopecia Androgenetica“ und können bei Männern schon im jungen Alter von 20 bis 25 Jahren auftreten.

Diagnose Haarausfall

  • Habe ich Haarausfall oder bilde ich es mir nur ein?
    Jeder Mensch verliert täglich 70 bis 100 Haare, das ist ganz normal und durch den natürlichen Haarwechsel bedingt. Während sich etwa 85 Prozent der Haare in der Wachstumsphase und 1 Prozent in der Übergangsphase befinden, durchlaufen die übrigen circa 14 Prozent der Haare die Ruhephase, während derer sie ausfallen. Meist achten wir nicht aktiv darauf, aber wenn es uns einmal auffällt, kommt der Schock: Habe ich Haarausfall? Wer sich nicht sicher ist, spricht am besten mit einem Hautarzt – besonders natürlich, wenn sich die Haare merklich lichten oder kahle Stellen entstehen.
  • Woran erkenne ich Haarausfall?
    Fortgeschrittener Haarausfall ist durch kahle Stellen, den Rückgang der Haarkante oder dünnes Haar leicht zu erkennen. Doch zu Anfang ist Haarausfall nicht immer offensichtlich. Wenn Bürste oder Kamm plötzlich mehr Haare fangen als zuvor, auf dem Kopfkissen Haare liegen oder nach der Dusche mehr Haare als gewohnt ausfallen, sind dies mögliche Anzeichen für vermehrten Haarausfall. In diesem Fall ist es ratsam, mit einem Hautarzt zu sprechen und die eventuelle Ursache festzustellen.
  • Dünnes Haar, aber keine kahlen Stellen – habe ich Haarausfall?
    Dünnes Haar ist ein Symptom des diffusen Haarausfalls, „Alopecia Diffusa“, bei dem das Haar über den ganzen Kopf verteilt gleichmäßig ausfällt. Dieser Haarausfall kann beispielsweise aufgrund von Stress, Krankheiten oder Mangelernährung auftreten. In den Wechseljahren kann dünnes Haar bei Frauen allerdings ebenso ein Symptom des erblich bedingten Haarausfalls sein, der „Alopecia Androgenetica“.

Haarausfall vorbeugen und stoppen

  • Wie kann ich Haarausfall vorbeugen?
    Mit der richtigen Behandlung kann Haarausfall sowohl vorgebeugt als auch verlangsamt, gestoppt und teilweise sogar rückgängig gemacht werden, solange die Haarwurzeln nicht abgestorben sind. Der Erfolg hängt mitunter davon ab, wie weit der Haarausfall fortgeschritten ist und um welche Art des Haarausfalls es sich handelt. Wir haben speziell dafür den Hair Doctor Booster für Wachstum entwickelt, der bestehende Haare kräftigt, die aktive Wachstumsphase verlängert sowie Haarverlust und Schuppenbildung vermindert. Dadurch ist er ideal sowohl zur Behandlung von als auch zur Prophylaxe gegen Haarausfall.
  • Wie kann ich Haarausfall stoppen?
    Wer an Haarausfall leidet, macht sich zuerst Sorgen: Hört das wieder auf? Die gute Nachricht: Haarausfall kann mit der richtigen Behandlung gestoppt und teilweise sogar rückgängig gemacht werden. Unser Hair Doctor Booster für Wachstum kräftigt bestehende Haare, vermindert Haarverlust und verlängert die aktive Wachstumsphase der Haare. Dadurch kann der erblich bedingte Haarausfall, „Alopecia Androgenetica“, ohne nachweisliche Nebenwirkungen gestoppt und teilweise rückgängig gemacht werden, solange die Haarwurzeln nicht abgestorben sind. Diffuser Haarausfall und kreisrunder Haarausfall, „Alopecia Diffusa“ und „Alopecia Areata“, können gestoppt und rückgängig gemacht werden, indem ihre Ursachen wie Krankheiten, Stress oder Mangelernährung behandelt werden. Bei Stress und Mangelernährung hilft der Hair Doctor Booster für Wachstum schneller zu vollem Haar.

Haarausfall und Frisur

  • Wie kann ich Haarausfall kaschieren?
    Perücke, Toupet oder dünne Fasern, die kahle Stellen verstecken: Haarausfall kann mit verschiedenen Methoden kaschiert werden. Je nach Art und Fortschritt kann auch eine neue Frisur helfen, den Haarausfall zu verdecken. Wir empfehlen, mit unseren Experten im HAIR DOCTOR STUDIO über die unterschiedlichen Möglichkeiten zu sprechen.
  • Kann ich Haarausfall bekommen, wenn ich einen Zopf trage?

Oh nein: Führt etwa der schöne Zopf zu Haarausfall? Das kann passieren: Denn durch den straffen Zug werden wiederholt Haare ausgezogen und die Haarwurzeln verkümmern. Doch keine Sorge: Indem man den Zopf nicht ganz so straff zieht, kann man dieser Art von Haarausfall leicht vorbeugen.

Haarausfall während der Wechseljahre

  • Warum bekommen viele Frauen Haarausfall in den Wechseljahren?
    Wer in den Wechseljahren Haarausfall bekommt, leidet wahrscheinlich am erblich bedingten Haarausfall, „Alopecia Androgenetica“. Hierbei sind die Haarwurzeln überempfindlich gegen Dihydrotestosteron, das in der Kopfhaut aus männlichen Hormone entsteht. Da in den Wechseljahren der Östrogenspiegel sinkt, steigt der prozentuale Anteil von männlichen Hormone im Blut, was zu dieser Art des Haarausfalls führen kann.

Haarausfall während der Schwangerschaft

  • Warum habe ich Haarausfall in der Schwangerschaft?
    Die meisten Frauen erleben während der Schwangerschaft vollere Haare, da der Körper mehr Östrogen produziert. Manche Frauen leiden allerdings auch an Haarausfall. Eine Ursache hierfür kann Eisenmangel sein, da der Körper während der Schwangerschaft mehr Eisen für das Wachstum des Kindes benötigt. Wir wissen schnelle Abhilfe: Der Hair Doctor Booster für Wachstum kräftigt bestehende Haare, vermindert Haarverlust und verlängert die aktive Wachstumsphase der Haare. So wachsen mehr Haare nach als ausfallen, ohne dass der Booster hormonverändernde Wirkstoffe enthält.
    • Warum haben viele Frauen Haarausfall nach der Schwangerschaft bzw. in der Stillzeit?
      Nach der Schwangerschaft produziert der Körper weniger Östrogen, wodurch der prozentuale Anteil von männlichen Hormone im Blut steigt. Dieses wird in der Kopfhaut in Dihydrotestosteron umgewandelt, gegen das die Haarwurzeln erblich bedingt überempfindlich sein können. Die Folge: diffuser Haarausfall, bei dem das Haar insgesamt lichter wird. Wenn sich der Hormonhaushalt nach der Schwangerschaft wieder eingepegelt hat, hört der Haarausfall meist wieder auf. Das dauert allerdings etwa sechs Monate – wer eine schnellere Lösung sucht, findet mit dem Hair Doctor Booster für Wachstum die richtige Behandlung. Die effektive Wirkstoffformel stärkt bestehende Haare, vermindert Haarverlust und verlängert die aktive Wachstumsphase der Haare. So kehren die Haare bald zu ihrer alten Pracht zurück, ohne dass der Booster hormonverändernde Wirkstoffe enthält.
  • Wann hört Haarausfall nach der Schwangerschaft auf?
    Sechs Monate nach der Entbindung hört der Haarausfall im Normalfall wieder auf. Wer ihn lieber direkt stoppen möchte, greift am besten zum Hair Doctor Booster für Wachstum, um das Haarwachstum zu stimulieren und Haarverlust zu reduzieren. Der Booster enthält keine hormonverändernden Wirkstoffe.

Haarausfall und die Pille

  • Warum habe ich Haarausfall, seitdem ich die Pille nehme?
    • Die Pille kann Gestagene enthalten, die ähnliche wie Dihydrotestosteron wirken, und so zu Haarausfall führen. Daher kann die Pille erblich bedingten Haarausfall, „Alopecia Androgenetica“, auslösen, bei dem die Haarwurzeln gegen dieses Hormon überempfindlich sind. Bei Frauen verläuft diese Form des Haarausfalls diffus, das heißt, es bilden sich meist keine kahlen Stellen, sondern das Haar wird insgesamt dünner. Durch Absetzen oder Umsteigen auf eine andere Pille kann der Haarausfall wieder gestoppt werden. Das kann allerdings eine Weile dauern – deshalb empfehlen wir unseren Hair Doctor Booster für Wachstum zur schnellen Behandlung. Der Booster führt zu vollerem Haar, indem er die bestehenden Haare kräftigt, die aktive Wachstumsphase der Haare verlängert und Haarverlust reduziert – ohne dass er hormonverändernde Wirkstoffe enthält.
    • Warum habe ich Haarausfall, seitdem ich die Pille abgesetzt habe?
      Das Absetzen der Pille kann erblich bedingten Haarausfall, „Alopecia Androgenetica“, auslösen. Durch den reduzierten Östrogenspiegel nehmen männliche Hormone einen prozentual höheren Anteil im Blut ein. Dieses wird in der Kopfhaut in Dihydrotestosteron umgewandelt, gegen das die Haarwurzeln beim erblich bedingten Haarausfall genetisch überempfindlich sind. Der Haarausfall stoppt, sobald der natürliche Hormonhaushalt sich wieder eingepegelt hat – doch das kann eine Weile dauern. In der Zwischenzeit hilft der Hair Doctor Booster für Wachstum, Haarausfall vorzubeugen und sogar rückgängig zu machen, solange die Haarwurzeln nicht abgestorben sind – und zwar ohne dass er hormonverändernde Wirkstoffe enthält.
    • Hört Haarausfall nach Absetzen der Pille wieder auf?
      Der erblich bedingte Haarausfall hört nach Absetzen der Pille meist auf, wenn der natürliche Hormonhaushalt des Körpers sich wieder eingepegelt hat. Das kann jedoch ein paar Monate dauern. Deshalb empfehlen wir, direkt den Hair Doctor Booster für Wachstum Damit wird Haarausfall vorgebeugt und sogar rückgängig gemacht, solange die Haarwurzeln nicht abgestorben sind: Der Booster stärkt bestehende Haare, verlängert die aktive Wachstumsphase und reduziert Haarverlust – ohne dass er hormonverändernde Wirkstoffe enthält.

Haarausfall und Behandlung

  • Bei welchem Arzt kann ich Haarausfall untersuchen lassen?
    Haarwurzeln sind eng in der Haut verankert, deshalb gehört Haarausfall in der Regel ins Fachgebiet von Dermatologen. Hautärzte sind daher die ersten Ansprechpartner, um mögliche Ursachen zu identifizieren und den Haarausfall zu behandeln. Frauen hilft häufig auch ein Besuch bei Gynäkologen, da Haarausfall oft hormonell bedingt ist.
    • Was kann ich gegen kreisrunden oder diffusen Haarausfall tun?
      Kreisrunder Haarausfall und diffuser Haarausfall können unter anderem durch Krankheiten, Stress und Mangelernährung ausgelöst werden. Indem die Ursachen angegangen werden, kann der Haarausfall aber gestoppt und rückgängig gemacht werden. Es kann allerdings Wochen bis Monate dauern, bevor die Haare wieder wachsen. Um den Haarausfall* sofort zu stoppen und zu vollerem Haar zurückzukehren, empfehlen wir den Hair Doctor Booster für Wachstum. Der Booster kräftigt bestehende Haare, verlängert die aktive Wachstumsphase und reduziert Haarverlust.
  • Kann man erblich bedingten Haarausfall behandeln?
    Was mit Geheimratsecken und einer hohen Stirn beginnt, endet nicht selten mit einer Glatze. Doch wir haben gute Nachrichten: Soweit muss es nicht kommen! Mit dem Hair Doctor Booster für Wachstum kann der erblich bedingte Haarausfall nicht nur gestoppt, sondern sogar rückgängig gemacht werden, solange die Haarwurzeln nicht abgestorben sind. Und um es gar nicht erst so weiter kommen zu lassen, kann der Booster auch vorbeugend angewendet werden. Die einzigartige Wirkstoffformel kräftigt bestehende Haare, verlängert die aktive Wachstumsphase und vermindert Haarverlust.

Haarausfall und Ursachen

  • Ist Haarausfall erblich?
    Haarausfall kann erblich sein, aber nicht jeder Haarausfall ist es. Der erblich bedingte Haarausfall, „Alopecia Androgenetica“, ist bedingt durch eine Überempfindlichkeit der Haarwurzeln gegen Dihydrotestosteron, das in der Kopfhaut aus männlichen Hormonen hergestellt wird. Diese Art des Haarausfalls betrifft insbesondere Männer und zeichnet sich durch Haarausfall an den Schläfen, an der Stirn und am Hinterkopf aus, woraus sich später ein Haarkranz entwickelt. Auch Frauen können am erblich bedingten Haarausfall leiden, insbesondere in den Wechseljahren – allerdings ist der Verlauf für sie eher diffus. Andere Arten des Haarausfalls, wie der zum Beispiel durch Krankheiten verursachte diffuse Haarausfall oder der durch Stress verursachte kreisrunde Haarausfall, sind nicht erblich.
  • Welches Vitamin oder Mineral fehlt mir, wenn ich Haarausfall habe?
    Es gibt viele unterschiedliche Ursachen für Haarausfall. Unter anderem kann eine Mangelernährung, zum Beispiel nach einer Magenoperation zur Gewichtsabnahme, zu diffusem Haarausfall, der „Alopecia Diffusa“, oder kreisrundem Haarausfall, der „Alopecia Areata“, führen. Wir empfehlen, mit einem Hautarzt nach den Ursachen zu forschen. Ein Bluttest kann Auskunft geben, ob man beispielsweise an Vitamin- oder Eisenmangel leidet und so eine Behandlung möglich machen.
  • Welches Hormon fehlt mir, wenn ich Haarausfall habe?
    Der erblich bedingte Haarausfall ist hormonell bedingt, denn hierbei reagieren die Haarwurzeln überempfindlich gegen Dihydrotestosteron. Dieses wird in der Kopfhaut aus männlichen Hormonen gebildet, weshalb insbesondere Männer an dieser Form des Haarausfalls leiden. Doch auch Frauen haben mit der sogenannten „Alopecia Androgenetica“ zu kämpfen, insbesondere in den Wechseljahren, wenn der Körper weniger Östrogen produziert und damit männlichen Hormonen einen prozentual höheren Anteil im Blut einnimmt.
  • Was sind die Ursachen/Gründe von Haarausfall?
    Es gibt viele verschiedene Gründe für Haarausfall. Der erblich bedingte Haarausfall, „Alopecia Androgenetica“, wird indirekt durch männliche Hormone verursacht, beziehungsweise durch einen vergleichsweise hohen Anteil von männlichen Hormonen im Blut. Diffuser Haarausfall, „Alopecia Diffusa“, und kreisrunder Haarausfall, „Alopecia Areata“ beziehungsweise „Alopecia Areata Totalis“, hingegen werden beispielsweise von Krankheiten, Stress oder Mangelernährung verursacht. Auch das Alter kann zu Haarausfall führen, dem „Alopecia Senilis“. Welche Form des Haarausfalls vorliegt, kann der Hautarzt überprüfen.
  • Was für Krankheiten können Haarausfall verursachen?
    Krankheiten sind häufig die Ursache für diffusen Haarausfall, die „Alopecia Diffusa“. Zum Beispiel können eine Schilddrüsenfehlfunktion, Eisenmangel, oder auch die Behandlung von Krebs durch Chemotherapie zu dieser Art von Haarausfall führen, bei der sich das Haar insgesamt lichtet. Wir empfehlen, Haarausfall von einem Hautarzt untersuchen zu lassen, um die Ursache und gegebenenfalls Behandlungen zu besprechen.
  • Kann man durch Stress Haarausfall bekommen?
    Stress kann zu diffusem oder kreisrundem Haarausfall führen, „Alopecia Diffusa“ oder „Alopecia Areata“. Diese beiden Arten von Haarausfall sind reversibel, das heißt, die Haare wachsen meist wieder nach, wenn der Stress nachlässt. Das kann allerdings Wochen bis Monate dauern. Mit unserem Hair Doctor Booster für Wachstum können Sie die Zeit verkürzen: Er kräftigt bestehende Haare, verlängert die aktive Wachstumsphase, reduziert Haarverlust – und wirkt direkt.

Haarausfall bei Babys

  • Wann haben Babys Haarausfall?
    Manche Babys verlieren die ersten Haare schon vor der Geburt, die meisten in den ersten Lebensmonaten – das ist ganz normal. Denn während sie vor der Geburt noch von den Hormonen der Mutter profitieren, die das Haar sprießen lassen, sinkt der Wert nach der Geburt wieder. Außerdem kommen bei Neugeborenen die Haare alle gleichzeitig in die Pausenphase, in der die Haare ausfallen – deshalb fallen sie alle im gleichen Zeitraum aus und nicht gleichmäßig versetzt wie bei Erwachsenen.
  • Wann hört der Haarausfall bei Babys auf?
    Haarwachstum und Haarausfall verlaufen bei jedem Baby anders. Es braucht einfach etwas Zeit, bis sich der Wachstumszyklus der Haare einpegelt und sie nicht alle gleichzeitig wieder ausfallen. Das kann schon nach sechs Monaten der Fall sein, häufig dauert es aber auch bis zu ein Jahr.

Haarausfall nach Chemo

  • Wann beginnt der Haarausfall bei Chemotherapie?
    Haarausfall ist eine der häufigsten Nebenwirkungen von Chemotherapie. Ob und wie stark die Haare ausfallen, hängt von den Medikamenten und ihrer Dosierung ab. Meist beginnt der Haarausfall 2-3 Wochen nach der ersten Sitzung und erstreckt sich diffus über das ganze Haar. Diese Art von Haarausfall ist reversibel – das heißt, nach Ende der Behandlung wachsen die Haare wieder nach. Wer auf seine Haarpracht nicht verzichten möchte, kann sich in unserem HAIR DOCTOR STUDIO professionell zu Perücken, Haarteilen oder Toupets beraten lassen. Außerdem hilft unser Hair Doctor Booster für Wachstum nach Beenden der Chemotherapie, die Haarwurzeln zu stärken und das eigene Haar schneller nachwachsen zu lassen, solange die Haarwurzeln nicht abgestorben sind: Mit seiner einzigartigen Wirkstoffformel stimuliert der Booster das Haarwachstum, verlängert die aktive Wachstumsphase und reduziert Haarverlust.

Hair Doctor Booster für Wachstum

  • Bei welchen Arten von Haarausfall hilft Hair Doctor Booster für Wachstum?
    Haarausfall ist Haarausfall? Das ist natürlich nicht der Fall. Mit dem Hair Doctor Booster für Wachstum ist jedoch die Behandlung immer die Gleiche, denn mit seiner innovativen Kapsel-Technologie wirkt er direkt an den Haarwurzeln, unabhängig davon, was die Ursachen des Haarausfalls sind. Ob bei Stress oder erblicher Veranlagung: Der Booster kräftigt bestehende Haare, verlängert das aktive Haarwachstum und vermindert Haarverlust. Damit führt er schnell wieder zu vollerem Haar und kann Haarausfall sogar rückgängig machen, solange die Haarwurzeln nicht abgestorben sind. Er eignet sich auch ideal als Prophylaxe gegen Haarausfall.
    • Kann Hair Doctor Booster für Wachstum Haarausfall vorbeugen?
      Hair Doctor Booster für Wachstum eignet sich sowohl zur Behandlung von als auch zur Prophylaxe gegen Haarausfall. Unabhängig davon, ob Haare bereits ausfallen, stärkt er die bestehenden Haare und stimuliert das Haarwachstum. Dadurch ist der Booster das ideale Mittel für alle, die erblich bedingt zu Haarausfall neigen. Am besten wendet man ihn schon früh an, denn erblich bedingter Haarausfall kann bei Männern bereits im jungen Alter von 20-25 Jahren beginnen. Sind die Haarwurzeln einmal abgestorben, gibt es kein Zurück mehr – doch die Anwendung von Hair Doctor Booster für Wachstum verhindert, dass es soweit kommt.
    • Wie funktioniert Hair Doctor Booster für Wachstum?
      Hair Doctor Booster für Wachstum verwendet eine einzigartige Wirkstoffformel: Baicapil™ stimuliert das Haarwachstum und stärkt die Haare, Follicusan™ regt die Haarwurzeln an und wirkt Schuppenbildung entgegen, Koffein steigert die Energieversorgung der Haare und stärkt ihr Wachstum. Außerdem beschleunigt die innovative Kapsel-Technologie des Boosters den Transport von Koffein bis tief in die Haarwurzeln, erhöht die Bioverfügbarkeit direkt an den Haarwurzeln und steigert den Wirkungsgrad aller Wirkstoffe. Insgesamt werden dadurch bestehende Haare gestärkt, die aktive Wachstumsphase der Haare verlängert und Haarverlust vermindert. Deshalb eignet sich Hair Doctor Booster für Wachstum sowohl zur Behandlung von als auch zur Prophylaxe gegen Haarausfall.
    • Wie verwende ich Hair Doctor Booster für Wachstum?
      Zur Anwendung einfach die Applikatorspitze auf die Kopfhaut ansetzen und 20 Tropfen (ca. 1 ml) auf die betroffenen Stellen auftragen. Idealerweise vorher 4 Scheitelbahnen ziehen und anschließend die Lösung mit den Fingerspitzen leicht einmassieren. Ob in feuchtem oder trockenem Haar, der Booster ist verlässlich – solange das Leave-in-Produkt nicht ausgewaschen wird.
    • Wie lange muss ich Hair Doctor Booster für Wachstum verwenden?
      Da gesundes Haar nur etwa 1 cm pro Monate wächst, sollte Hair Doctor Booster für Wachstum für sichtbare Resultate mindestens 3 Monate lang täglich angewendet werden.
    • Wann sollte ich Hair Doctor Booster für Wachstum nutzen?
      Hair Doctor Booster für Wachstum eignet sich sowohl zur Behandlung von als auch zur Prophylaxe gegen Haarausfall. Dabei ist nicht relevant, um welche Art von Haarausfall* es sich handelt, denn die effektive Wirkstoffformel wirkt direkt an den Haarwurzeln. Wer eine erbliche Veranlagung für Haarausfall hat, kann mit dem Booster vorbeugen. Wer bereits an Haarausfall leidet, kann diesen mit Hair Doctor Booster für Wachstum stoppen und sogar rückgängig machen, solange die Haarwurzeln nicht abgestorben sind.
    • Was ist die Kapsel-Technologie von Hair Doctor Booster für Wachstum?
      Die innovative Kapsel-Technologie von Hair Doctor ist Teil des Erfolgsrezepts des Boosters für Wachstum. Sie transportiert Koffein beschleunigt bis tief in die Haarwurzeln, verbessert bei erhöhter Bioverfügbarkeit die Ver- und Entsorgung der Haarwurzeln durch gestiegene Mikrozirkulation und erhöht insgesamt den Wirkungsgrad der Wirkstoffe Baicapil™, Follicusan™ und Koffein.
    • Wo kann ich Hair Doctor Booster für Wachstum kaufen? Brauche ich dafür ein Rezept?
      Hair Doctor Booster für Wachstum kann direkt über unseren Online-Shop oder in den Hair Doctor Salons gekauft werden. Die UVP beträgt 59,99 €, ganz ohne Risiko mit unserer Geld-zurück-Garantie. Für den Booster braucht man kein Rezept.

 

* nicht krankheitsbedingt